5-Tipps-für-eine-bessere-Mitarbeiterführung-während-der-Digitalisierung

5 Digitalisierungstipps für Mitarbeitende

Wenn IT-Berater oder IT-Reviewer Abteilungen zusammenrufen, um Änderungen zu verkünden, gibt es vor allem eins: lange Gesichter.

„Digitalisierung? Change Management? Was hab ich damit zu tun?“

Genau genommen: alles. Denn der Witz der Digitalisierung ist, dass sie nicht moderne IT-Strukturen oder 24/7-Logistik meint, sondern Verständnis. Jeder Mitarbeitende sollte verstehen, wozu das Unternehmen was genau tut und wie es funktioniert.

5 Tipps, wie du Mitarbeitende frühzeitig und besser in Abläufe einbindest:

Verstehen und unterstützen: Nur wenn deine Mitarbeitenden den Sinn und Zweck der digitalen Geschäftsmodelle und damit zusammenhängenden Umstrukturierungen verstehen, können sie ihn auch unterstützen. Regelmässige Workshops und Mitarbeitermeetings wirken hier Wunder und erzeugen im besten Fall eine neue Aufbruchstimmung.

Digitalisierung betrifft alle: Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Digitalisierung nur gewisse Abteilungen betrifft. Das Gegenteil ist der Fall. Die Digitalisierung betrifft sämtliche Unternehmensbereiche und vermittelt zwischen Technik, Prozessen und Mitarbeitenden. Kommuniziere Änderungen und Prozesse deshalb für alle Bereiche – und möglichst vor sämtlichen Mitarbeitenden.

(Ver-)Änderungen machen Spass: Viele Abteilungen in Unternehmen sind in Routine erstarrt. Mitarbeitende wursteln vor sich hin, warten im Grunde nur auf den Feierabend – und wollen paradoxerweise trotzdem bitte keine Veränderung. Aber Veränderung kann Spass machen. Bislang bewährte Prozesse zu hinterfragen, neu zu erfinden oder in die digitale Welt zu transformieren, kann Mitarbeitende elektrisieren. Frage deshalb frühzeitig ab, was Mitarbeitende selbst gerne ändern wollen. Genau diese Änderungswünsche können in einem erfolgreichen Change Management und einer Prozessoptimierung aufgehen.

Der digitale Arbeitsplatz: Mitarbeitende können dank der Digitalisierung flexibler arbeiten. Mithilfe der richtigen IT-Strukturen wird jeder Arbeitsplatz und auch jede Arbeitszeit individuell einrichtbar. Auch das musst du deinen Mitarbeitenden unbedingt frühzeitig vermitteln. Ein neues digitales Arbeiten kann viel glücklicher machen, denn es vermindert öde Sitzzeiten am Schreibtisch und kann zunehmend auch zu neuen Teilzeit- oder Home-Office-Modellen führen.

Kundensicht vermitteln: Last but not least: Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Sie ist für die Kunden da, die schneller, umfassender und 24/7 bedient werden wollen. Indem du frühzeitig Kundenwünsche gemeinsam mit deinen Teams erörterst, wird auch der Sinn jeder Transformation klarer. Überhaupt versetzen sich viele Mitarbeitende leider zu selten in heutige Kunden – vor allem aus Routinegründen oder weil sie über die Jahre leider den eigentlichen Erfolgsgrund des Unternehmens vergessen haben.